Land: Spanien
Wenn die Massen Mallorca verlassen, kehrt auf der Insel charmante Ruhe ein. Der Deutschen liebstes Urlaubsziel ist wieder in der Hand der Einheimischen. Gründe genug, das winterliche, das andere Mallorca zu entdecken. Auch auf das Erlebnis Meer muss niemand verzichten: Empfehlenswert ist gerade jetzt ein Besuch im Palma Aquarium (https://palmaaquarium.com/) – so nah kommt man der Unterwasserwelt sonst nur mit Taucherbrille.
Clownfische, Zackenbarsche, Seepferdchen, Soldatenfische, Sandtigerhaie, Korallen… das Palma Aquarium vermittelt in 55 Aquarien naturgetreue und beeindruckende Einblicke in die Ökosysteme der Ozeane und Meere. Die Anlage beheimatet 700 verschiedene Arten und insgesamt 8.000 Tiere, die sich in fünf Millionen Litern Meerwasser tummeln (damit könnte man 25.000 Badewannen füllen). Besonders beeindruckend ist das tiefste Haibecken Europas – von außen und innen. Wer einen Tauchschein hat, kann Seite an Seite mit den Königen der Meere tauchen.
Das „Big Blue“ ist mit 8,5 Metern das tiefste Haibecken Europas und mit einer Länge von 33 Metern und einer Breite von 25 Metern das größte der insgesamt 55 Becken im Palma Aquarium. Ein echtes Highlight ist der Glastunnel, der das Becken durchzieht. Umgeben von 3,5 Millionen Liter Meerwasser, haben kleine und große Entdecker das Gefühl, direkt in den Ozean einzutauchen: Mit ausgebreiteten Schwingen ziehen Geigen- und Adlerrochen über die Köpfe hinweg, Haie drehen nahe an der dicken Glasscheibe bedächtig ihre Runden und während Mönchsfische gemächlich vorbei schwimmen, hechten silbrige Barrakudas pfeilschnell durchs Wasser. Wer selbst gerne einmal mit den Bewohnern des „Big Blue“ auf Tuchfühlung gehen möchte, kann dies rund 30 Minuten. Einzige Voraussetzung ist ein gültiger Tauchschein.
Das Palma Aquarium ist die jüngste Dependance des Unternehmens Coral World mit weiteren Aquarien in Israel, Australien und auf Hawaii. Schwerpunkt ist die Darstellung der Artenvielfalt mariner Ökosysteme sowie die Erforschung von Unterwasser-Lebenswelten. In 55 Wassertanks, darunter das tiefste Haibecken Europas, werden 8.000 Tiere und Pflanzen und 700 Arten präsentiert. Zur Anlage gehören auch zahlreiche Außenbecken in tropischen und mediterranen Gärten sowie ein weitläufiges Kinderareal mit Animation.
Das Palma Aquarium hat ganzjährig geöffnet, auch an Weihnachten und Silvester.
Clownfische, Zackenbarsche, Seepferdchen, Soldatenfische, Sandtigerhaie, Korallen… das Palma Aquarium vermittelt in 55 Aquarien naturgetreue und beeindruckende Einblicke in die Ökosysteme der Ozeane und Meere. Die Anlage beheimatet 700 verschiedene Arten und insgesamt 8.000 Tiere, die sich in fünf Millionen Litern Meerwasser tummeln (damit könnte man 25.000 Badewannen füllen). Besonders beeindruckend ist das tiefste Haibecken Europas – von außen und innen. Wer einen Tauchschein hat, kann Seite an Seite mit den Königen der Meere tauchen.
Das „Big Blue“ ist mit 8,5 Metern das tiefste Haibecken Europas und mit einer Länge von 33 Metern und einer Breite von 25 Metern das größte der insgesamt 55 Becken im Palma Aquarium. Ein echtes Highlight ist der Glastunnel, der das Becken durchzieht. Umgeben von 3,5 Millionen Liter Meerwasser, haben kleine und große Entdecker das Gefühl, direkt in den Ozean einzutauchen: Mit ausgebreiteten Schwingen ziehen Geigen- und Adlerrochen über die Köpfe hinweg, Haie drehen nahe an der dicken Glasscheibe bedächtig ihre Runden und während Mönchsfische gemächlich vorbei schwimmen, hechten silbrige Barrakudas pfeilschnell durchs Wasser. Wer selbst gerne einmal mit den Bewohnern des „Big Blue“ auf Tuchfühlung gehen möchte, kann dies rund 30 Minuten. Einzige Voraussetzung ist ein gültiger Tauchschein.
Das Palma Aquarium ist die jüngste Dependance des Unternehmens Coral World mit weiteren Aquarien in Israel, Australien und auf Hawaii. Schwerpunkt ist die Darstellung der Artenvielfalt mariner Ökosysteme sowie die Erforschung von Unterwasser-Lebenswelten. In 55 Wassertanks, darunter das tiefste Haibecken Europas, werden 8.000 Tiere und Pflanzen und 700 Arten präsentiert. Zur Anlage gehören auch zahlreiche Außenbecken in tropischen und mediterranen Gärten sowie ein weitläufiges Kinderareal mit Animation.
Das Palma Aquarium hat ganzjährig geöffnet, auch an Weihnachten und Silvester.
Schlagwörter: Unterwasserwelt Palma Aquarium Clownfische Winter-Blues Nebensaison Soldatenfische Zackenbarsche Sandtigerhaie Korallen Silvester Weihnachten