Land: Macau
Tanzende Drachen, bunte Laternen und dröhnende Motoren: Auch im Jahr des Schweins bietet Macaus Veranstaltungskalender viele Möglichkeiten, prachtvolle Feste, Feierlichkeiten und Kunstdarbietungen mitzuerleben. Höhepunkt bei den Sportveranstaltungen ist der Macau Grand Prix, der am dritten Novemberwochenende ausgetragen wird und Motorsportbegeisterte aus aller Welt anzieht. Auch das Internationale Drachenbootrennen im Juni und das Internationale Feuerwerksfestival im September/Oktober gewinnen zunehmend Profil als internationale Veranstaltungen.
Mit Drachen und Laternen ins neue Jahr
Drachen- und Löwentänze in den Straßen, Böller, um böse Geister zu vertreiben, dazu Tempelbesuche und unzählige Laternen. Die ganze Stadt ist in diesen Tagen auf den Beinen und feiert das Chinesische Neujahr (18.-20. Februar).
Betrunkener Drache
Dass der Drache in Macau gerne und ausgiebig feiert, erlebt man bei seinem Auftritt am achten Tag des vierten Mondes (24. Mai). An diesem Tag feiert die Bevölkerung die Errettung der Menschheit durch das Fabeltier. Auftakt für das „Feast of the Drunken Dragon“ ist morgens am Kuan Tai Tempel in der Nähe des Senatsplatzes. Die teilneh-menden Männer tanzen und feiern den ganzen Tag hindurch auf ihrem Weg zum Inne-ren Hafen.
Maria zu Ehren
Am 13. Mai ehren die Katholiken in Macau die Jungfrau von Fátima. In Erinnerung an die Marien-Erscheinung im portugiesischen Ort Fátima im Jahre 1917 wallfahren die Gläubigen in langer Prozession von der Barockkirche Santo Domingo – eines der UNES-CO-Weltkulturerben der Stadt – im alten Stadtkern zur Penha-Kirche auf den gleichnami-gen Hügel. Dort wird eine Messe unter freiem Himmel zelebriert.
Für die Ahnen Höhen erklimmen
Ihrer Vorfahren gedenken die Chinesen am 9. Tag des neunten Mondes, in diesem Jahr am 19. Oktober. Traditionell beten die Familien an den Grabstätten ihrer Toten für ein gutes Leben im Jenseits. Danach geht es auf die Hügel Macaus (daher auch die Bezeichnung „Fest, wenn Höhen erklommen werden“), wo gemeinsam mitgebrachte Köst-lichkeiten verzehrt werden.
Ganz Macau ist eine Rennstrecke
Tausende werden wieder entlang des einzigen Stadtparcours Asiens mit fiebern, wenn Formel-3- und Tourenwagen-Piloten sowie Motorradfahrer am dritten November-Wochenende zum 54. Mal ihr Fahrkönnen anlässlich des Macau Grand Prix messen.
Bereits zwei Wochen später erlebt die Stadt mit dem Macau International Marathon am 2. Dezember einen weiteren sportlichen Höhepunkt. Bei diesem Event führt die ab-wechslungsreiche Rennstrecke Athleten und Besucher auch auf die vorgelagerten Inseln Taipa und Coloane.
Informationen im Internet auf der deutschsprachigen Macau-Homepage www.macau-info.de
Das chinesische Sonderverwaltungsgebiet Macau liegt an der Südostküste der Volksrepublik Chi-na, am Westufer des Perlflusses. Es grenzt an die chinesische Provinz Guangdong und ist 145 Kilometer von deren Hauptstadt Guangzhou (Kanton) und 70 Kilometer von Hongkong entfernt. Macau besteht aus einer Halbinsel gleichen Namens sowie den Inseln Taipa und Coloane. Fernöstliche und europäische Kultur vereinen sich hier in der Architektur, der Küche und dem Lebens-stil der Menschen. Nach rund 450 Jahren portugiesischer Anwesenheit hat Macau seit Dezember 1999 den Status eines mit weitgehender Autonomie ausgestatteten Sonderverwaltungsgebietes der VR China. Attraktiv ist die Stadt vor allem wegen der vielen, historischen Sehenswürdigkeiten, der kulinarischen Spezialitäten und der günstigen Shopping-Angebote.
Macau - Wiesbaden, Februar 2007
Quelle: noble kommunikation
Schenkendorfstr. 1
65187 Wiesbaden
E-Mail: macau@discover-fra.com
Mit Drachen und Laternen ins neue Jahr
Drachen- und Löwentänze in den Straßen, Böller, um böse Geister zu vertreiben, dazu Tempelbesuche und unzählige Laternen. Die ganze Stadt ist in diesen Tagen auf den Beinen und feiert das Chinesische Neujahr (18.-20. Februar).
Betrunkener Drache
Dass der Drache in Macau gerne und ausgiebig feiert, erlebt man bei seinem Auftritt am achten Tag des vierten Mondes (24. Mai). An diesem Tag feiert die Bevölkerung die Errettung der Menschheit durch das Fabeltier. Auftakt für das „Feast of the Drunken Dragon“ ist morgens am Kuan Tai Tempel in der Nähe des Senatsplatzes. Die teilneh-menden Männer tanzen und feiern den ganzen Tag hindurch auf ihrem Weg zum Inne-ren Hafen.
Maria zu Ehren
Am 13. Mai ehren die Katholiken in Macau die Jungfrau von Fátima. In Erinnerung an die Marien-Erscheinung im portugiesischen Ort Fátima im Jahre 1917 wallfahren die Gläubigen in langer Prozession von der Barockkirche Santo Domingo – eines der UNES-CO-Weltkulturerben der Stadt – im alten Stadtkern zur Penha-Kirche auf den gleichnami-gen Hügel. Dort wird eine Messe unter freiem Himmel zelebriert.
Für die Ahnen Höhen erklimmen
Ihrer Vorfahren gedenken die Chinesen am 9. Tag des neunten Mondes, in diesem Jahr am 19. Oktober. Traditionell beten die Familien an den Grabstätten ihrer Toten für ein gutes Leben im Jenseits. Danach geht es auf die Hügel Macaus (daher auch die Bezeichnung „Fest, wenn Höhen erklommen werden“), wo gemeinsam mitgebrachte Köst-lichkeiten verzehrt werden.
Ganz Macau ist eine Rennstrecke
Tausende werden wieder entlang des einzigen Stadtparcours Asiens mit fiebern, wenn Formel-3- und Tourenwagen-Piloten sowie Motorradfahrer am dritten November-Wochenende zum 54. Mal ihr Fahrkönnen anlässlich des Macau Grand Prix messen.
Bereits zwei Wochen später erlebt die Stadt mit dem Macau International Marathon am 2. Dezember einen weiteren sportlichen Höhepunkt. Bei diesem Event führt die ab-wechslungsreiche Rennstrecke Athleten und Besucher auch auf die vorgelagerten Inseln Taipa und Coloane.
Informationen im Internet auf der deutschsprachigen Macau-Homepage www.macau-info.de
Das chinesische Sonderverwaltungsgebiet Macau liegt an der Südostküste der Volksrepublik Chi-na, am Westufer des Perlflusses. Es grenzt an die chinesische Provinz Guangdong und ist 145 Kilometer von deren Hauptstadt Guangzhou (Kanton) und 70 Kilometer von Hongkong entfernt. Macau besteht aus einer Halbinsel gleichen Namens sowie den Inseln Taipa und Coloane. Fernöstliche und europäische Kultur vereinen sich hier in der Architektur, der Küche und dem Lebens-stil der Menschen. Nach rund 450 Jahren portugiesischer Anwesenheit hat Macau seit Dezember 1999 den Status eines mit weitgehender Autonomie ausgestatteten Sonderverwaltungsgebietes der VR China. Attraktiv ist die Stadt vor allem wegen der vielen, historischen Sehenswürdigkeiten, der kulinarischen Spezialitäten und der günstigen Shopping-Angebote.
Macau - Wiesbaden, Februar 2007
Quelle: noble kommunikation
Schenkendorfstr. 1
65187 Wiesbaden
E-Mail: macau@discover-fra.com
Schlagwörter: Macau Macao Drachen Laternen Internationale Feuerwerksfestival Veranstaltungen Betrunkener Drache Perlflusses kulinarischen Spezialitäten