Land: USA (Vereinigte Staaten)

"Black Rock City" ist das künstlerische Motto des diesjährigen Burning Man Festivals.
Seit 1986 wird in der Black Rock Desert im Nordwesten Nevadas das Kulturspektakel gefeiert, zu dem inzwischen bis zu 50.000 kultur- und kunstbegeisterte Besucher aus der ganzen Welt kommen. Einheimische, Künstler, Artisten und Touristen lassen mit Kunstwerken und phantasievollen Bauten mitten auf dem ausgetrockneten Seebett des prähistorischen Lake Lahontan eine Stadt erblühen. Aber Achtung: Die ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist ein kurzlebiges Ereignis. Das Burning Man Festival und die damit entstehende Kunststadt sind nur von 24. August bis 1. September zu besuchen.
Titelbild: Impressionen des Burning Man Festivals
Bilder: ©Nevada Commission on Tourism
Künstler werden beim diesjährigen Event wieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so das Motto der diesjährigen Veranstaltung auf unterschiedliche Art umsetzen.
Kunst auf Zeit und für die Ewigkeit
Burning Man ist die wohl einzige temporäre Open Air Ausstellung dieser Größe mit solch einem außergewöhnlichen und umweltverträglichen Charakter. Neben Kunstwerken und Improvisationen finden auch verschiedene Konzerte statt. Die Gäste hinterlassen die Black Rock Desert nach dem Festival ebenso unberührt, wie sie die Wüste vorgefunden haben. Der Einklang mit der Natur ist neben dem Gemeinschaftsgefühl und der radikalen Selbstverwirklichung ein wichtiges Ziel der Veranstaltung. So wird die Black Rock City am Ende der Veranstaltung von allen ‚Burnern‘ gemeinsam wieder aufgeräumt, und verschwindet rückstandslos so schnell wie sie auch zu Beginn entstanden ist. Die dort ausgestellten Kunstwerke bleiben jedoch erhalten. Über die Black Rock Arts Foundation werden Gedanken, Kunst und Kultur des Burning Man über die Grenzen der Wüste hinaus weitergetragen: https://blackrockarts.org/
Festival mit Kultstatus
Als Larry Harvey das Festival 1986 ins Leben rief, kamen spontan 20 Menschen zusammen. Heute hat das Festival internationalen Kultstatus erreicht und wurde schon in etlichen Fernsehserien sowie Pop- und Rocksongs erwähnt und gewürdigt. Festes Ritual und Highlight des Festivals, das an einem alten Sommersonnenwenden-Brauch angelehnt ist, ist das Verbrennen einer zwölf Meter hohen Skulptur, des Burning Man, am letzten Festivaltag.
Mehr Informationen zum Burning Man Festival sowie zum Ticketverkauf sind unter https://burningman.org/ zu erfahren.
Nevada Commission on Tourism
Die Nevada Commission on Tourism (NCOT) ist die offizielle Tourismusbehörde des US-Bundesstaates Nevada mit Hauptsitz in Carson City. Sie ist für den Ausbau des Tourismus und die nationale und internationale Bewerbung des „Silver States“ als Reiseziel abseits der weltbekannten Metropole Las Vegas zuständig und fördert das Image des Staates als ein grenzenloses Abenteuer. Zu den bekanntesten Orten zählen demgemäß die unvergleichbare Gesteinswelt vom Valley of Fire, die Loneliest Road in America sowie die Region um Nevadas zweitgrößte Stadt Reno und den kristallklaren Bergsee Lake Tahoe.
Weitere Informationen finden Sie unter https://travelnevada.com/
Seit 1986 wird in der Black Rock Desert im Nordwesten Nevadas das Kulturspektakel gefeiert, zu dem inzwischen bis zu 50.000 kultur- und kunstbegeisterte Besucher aus der ganzen Welt kommen. Einheimische, Künstler, Artisten und Touristen lassen mit Kunstwerken und phantasievollen Bauten mitten auf dem ausgetrockneten Seebett des prähistorischen Lake Lahontan eine Stadt erblühen. Aber Achtung: Die ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist ein kurzlebiges Ereignis. Das Burning Man Festival und die damit entstehende Kunststadt sind nur von 24. August bis 1. September zu besuchen.
Titelbild: Impressionen des Burning Man Festivals
Bilder: ©Nevada Commission on Tourism
Künstler werden beim diesjährigen Event wieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so das Motto der diesjährigen Veranstaltung auf unterschiedliche Art umsetzen.
Kunst auf Zeit und für die Ewigkeit
Burning Man ist die wohl einzige temporäre Open Air Ausstellung dieser Größe mit solch einem außergewöhnlichen und umweltverträglichen Charakter. Neben Kunstwerken und Improvisationen finden auch verschiedene Konzerte statt. Die Gäste hinterlassen die Black Rock Desert nach dem Festival ebenso unberührt, wie sie die Wüste vorgefunden haben. Der Einklang mit der Natur ist neben dem Gemeinschaftsgefühl und der radikalen Selbstverwirklichung ein wichtiges Ziel der Veranstaltung. So wird die Black Rock City am Ende der Veranstaltung von allen ‚Burnern‘ gemeinsam wieder aufgeräumt, und verschwindet rückstandslos so schnell wie sie auch zu Beginn entstanden ist. Die dort ausgestellten Kunstwerke bleiben jedoch erhalten. Über die Black Rock Arts Foundation werden Gedanken, Kunst und Kultur des Burning Man über die Grenzen der Wüste hinaus weitergetragen: https://blackrockarts.org/
Festival mit Kultstatus
Als Larry Harvey das Festival 1986 ins Leben rief, kamen spontan 20 Menschen zusammen. Heute hat das Festival internationalen Kultstatus erreicht und wurde schon in etlichen Fernsehserien sowie Pop- und Rocksongs erwähnt und gewürdigt. Festes Ritual und Highlight des Festivals, das an einem alten Sommersonnenwenden-Brauch angelehnt ist, ist das Verbrennen einer zwölf Meter hohen Skulptur, des Burning Man, am letzten Festivaltag.
Mehr Informationen zum Burning Man Festival sowie zum Ticketverkauf sind unter https://burningman.org/ zu erfahren.
Nevada Commission on Tourism
Die Nevada Commission on Tourism (NCOT) ist die offizielle Tourismusbehörde des US-Bundesstaates Nevada mit Hauptsitz in Carson City. Sie ist für den Ausbau des Tourismus und die nationale und internationale Bewerbung des „Silver States“ als Reiseziel abseits der weltbekannten Metropole Las Vegas zuständig und fördert das Image des Staates als ein grenzenloses Abenteuer. Zu den bekanntesten Orten zählen demgemäß die unvergleichbare Gesteinswelt vom Valley of Fire, die Loneliest Road in America sowie die Region um Nevadas zweitgrößte Stadt Reno und den kristallklaren Bergsee Lake Tahoe.
Weitere Informationen finden Sie unter https://travelnevada.com/
Schlagwörter: Karawanserei Nevada Burning Man Festival 2014 Motto Wüstenherberge Karawanenstraßen Skulpturen Kult-Event Larry Harvey