Land: China
Mehr als tausend Jahre hüteten die Chinesen das Geheimnis der Porzellanherstellung - erst nach 1700 kamen ihnen die Europäer auf die Schliche. Eine neue Studienreise von Gebeco folgt den Spuren des weißen Goldes.
Am Anfang der Reise steht eines der bekanntesten Denkmäler der chinesischen Keramik-Kunst: Die 8.000 Tonkrieger starke Terrakotta-Armee in Xian, die das Grab des ersten Kaisers von China bewacht. In Dingshan, wo die Yixing-Teekännchen hergestellt werden, besuchen die Reisenden verschiedene Werkstätten. Künstler und Handwerker weihen sie in die Techniken der lokalen Keramik-Herstellung ein. In Jingdezhen, der Hauptstadt der Porzellanherstellung, besuchen die Gäste die kaiserlichen Porzellanmanufakturen und essen mit Keramikmeistern zu Abend. Ein Abstecher aufs Land führt sie zu einem der wenigen noch erhaltenen Drachenöfen und einer traditionelle Tonaufbereitungsanlage.
Zum Programm der Studienreise gehören auch China-Highlights wie die Verbotene Stadt und die Große Mauer bei Peking. Den Abschluss bildet die Metropole Shanghai. Inmitten der Sammlungen antiker Porzellane und Keramiken im Shanghai Museum können die Reisenden ihre Erfahrungen noch einmal aufleben lassen.
Informationen und Buchung im Reisebüro, Details unter www.gebeco.de.
Am Anfang der Reise steht eines der bekanntesten Denkmäler der chinesischen Keramik-Kunst: Die 8.000 Tonkrieger starke Terrakotta-Armee in Xian, die das Grab des ersten Kaisers von China bewacht. In Dingshan, wo die Yixing-Teekännchen hergestellt werden, besuchen die Reisenden verschiedene Werkstätten. Künstler und Handwerker weihen sie in die Techniken der lokalen Keramik-Herstellung ein. In Jingdezhen, der Hauptstadt der Porzellanherstellung, besuchen die Gäste die kaiserlichen Porzellanmanufakturen und essen mit Keramikmeistern zu Abend. Ein Abstecher aufs Land führt sie zu einem der wenigen noch erhaltenen Drachenöfen und einer traditionelle Tonaufbereitungsanlage.
Zum Programm der Studienreise gehören auch China-Highlights wie die Verbotene Stadt und die Große Mauer bei Peking. Den Abschluss bildet die Metropole Shanghai. Inmitten der Sammlungen antiker Porzellane und Keramiken im Shanghai Museum können die Reisenden ihre Erfahrungen noch einmal aufleben lassen.
Informationen und Buchung im Reisebüro, Details unter www.gebeco.de.
Schlagwörter: China-Studienreise Gebeco Peking Weißes Gold Drachenöfen Keramik-Kunst Porzellanherstellung traditionelle Tonaufbereitungsanlage