Bäuerlicher Schankbetrieb des Jahres
Südtirols köstlichstes Bauernhaus

Land: Italien

Bäuerlicher Schankbetrieb des Jahres
Titelbild: © "Roter Hahn"
Bildbeschreibung: Kastanienkrapfen vom Villscheiderhof
Wenn Südtirols Bauern Dampf machen, kann niemand widerstehen. Authentisch-ländlich schmeckt es in den bäuerlichen Buschen- und Hofschänken. Buchstäblich ausgezeichnet genießen Gäste neuerdings am Villscheiderhof bei Brixen, den die Marke „Roter Hahn“ gerade zum „Bäuerlichen Schankbetrieb des Jahres“ wählte.

Zum zweiten Mal kürte der „Rote Hahn“unter 34 traditionellen Hof- und Buschenschänken den besten Betrieb. Warum die Auszeichnung 2008 dem Villscheiderhof verliehen wurde, begründet Hans J. Kienzl, Marketingdirektor vom „Roten Hahn“: „Neben seinen exzellenten eigenen Weinen, dem hervorragenden Essen und der Vielfalt hofeigener Produkte besticht der Villscheiderhof obendrein durch das großartige Engagement der jungen Bauernfamilie. Ihre Freude an der Arbeit bekommen auch die Gäste zu spüren. Das macht den traditionellen Buschenschank zu einem wohlverdienten Botschafter der Marke ‚Roter Hahn’.“

In der kostenlosen Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“ weist der „Rote Hahn“ den Weg zu den besten bäuerlichen Küchen Südtirols. Der kulinarische Reiseführer nimmt nur Schankbetriebe auf, die sich durch ganz besondere Authentizität und Qualität des Bauernhofes und dessen Produkte auszeichnen.

Bäuerin Erika vom Villscheiderhof verrät ihr Lieblingsrezept:

Kastanienkrapfen
Für den Hefeteig:
1 kg Weizenmehl 
50 g Germ
20 g Salz
200 g Zucker
zirka 500 ml Milch
100 g Butter
6 Eigelb
2 Vanillezucker
Zitronenschale
½ Glas Rum oder Schnaps
Für die Füllung:

300 g gebratene und geschälte Kastanien
300 ml Milch
100 ml Sahne
80 g Zucker
1 Prise Salz
2 EL Rum

Zubereitung: Die Zutaten für den Hefeteig gut vermengen und zu einem mittelfesten Teig zusammenkneten. Für die Füllung die gebratenen und geschälten Kastanien gemeinsam mit der Milch, der Sahne, dem Zucker und etwas Salz 30 Minuten kochen und anschließend passieren. Mit Rum abschmecken und eventuell noch Milch oder Sahne nachgießen. Aus dem Teig 1 cm dicke Blätter ausrollen, rund ausstechen, mit einem Spritzsack die Kastanienfüllung aufspritzen, halbmondförmig zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. Nochmals zirka 20 Minuten aufgehen lassen und dann im heißen Fett backen. Mit Staubzucker servieren. Guten Appetit!

Alle „Roter Hahn“-Höfe werden auch auf www.roterhahn.it beschrieben.

Weitere Auskünfte:
"Roter Hahn" – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol
Südtiroler Bauernbund
K.-M.-Gamper-Straße 5
Italien - 39100 Bozen
info@roterhahn.it

Schlagwörter: Südtirols köstlichstes Bauernhaus Bäuerlicher Schankbetrieb