Land: Österreich
Bildbeschreibung: Allgäuer Winter
Der Herbst ist bei der Saisonkarte gratis mit dabei, damit kann die Karte ab dem 1. Oktober auch zum Bergwandern genutzt werden. Und wer das ganze Jahr unabhängig von der Witterung sein will, kann die Karte im Jahresverlauf gegen einen Aufpreis erwerben. Sie gilt ab Kaufdatum ein Jahr.
Der größte Bergbahnverbund im Allgäu, Tirol und Kleinwalsertal hat in der Saison 2014/2015 damit die Nutzungsdauer der Karte erhöht. Was Service und Bequemlichkeit der Bahnen sowie Weitläufigkeit und Sicherheit der Pisten angeht, können sich die zu Deutschlands größtem Liftverbund zusammengeschlossenen acht Skiregionen in den Allgäuer Alpen durchaus zu den großen Stationen im Alpenraum zählen. Wanderer freuen sich in der Sommersaison über ein gepflegtes Wanderwegenetz.
Titelbild: Das Tannheimer Tal liegt in Tirol gleich an der Grenze zum deutschen Allgäu.
Hier der Panorama-Blick auf das Tannheimer Tal. Copyright: Tannheimer Tal
Genug vom Herbstnebel – mit Superschnee hinauf auf den Berg
Der Gratis-Herbst: Alle Superschnee-Saisonkarten können bereits ab 1.Oktober 2014 im Allgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal an allen Bergbahnen, die auch im Sommer geöffnet haben, genutzt werden. Gerade zum richtigen Zeitpunkt, um den goldenen Herbst voll auszuschöpfen. Denn wenn oftmals in den niedriger gelegenen Regionen der Nebel den Herbst bestimmt, kann man beim Wandern auf den Allgäuer Bergen richtig Sonne tanken. Die Karte gilt sieben Monate lang, je nach Schneelage für Skifans oder bei Bergbahnen mit Sommerbetrieb bis zum 3. Mai 2015.
Superschnee das ganze Jahr
Gültig ist die Jahreskarte ein ganzes Jahr ab Kaufdatum.
Der Superschnee-Pass gilt in acht Skiregionen mit insgesamt mehr als 500 Pistenkilometern in Deutschland und im benachbarten Österreich. Dazu gehören Tegelberg (Schwangau) und Breitenberg (Pfronten), Jungholz und Nesselwang, Tannheimer Tal und Reutte (Tirol), Bad Hindelang mit Oberjoch und Unterjoch, Alpsee, Grünten und Buchenberg, Oberstdorf und Kleinwalsertal, die Hörnerdörfer sowie Oberstaufen und Steibis.
Internationaler Liftpass – die Allgäu Gletscher-Card
Noch mehr Skiregionen bietet die Saisonkarte „Allgäu-Gletscher-Card“. Über das Superschnee-Gebiet hinaus gilt die Karte auch an den beiden Gletschergebieten Pitztal und Kaunertal in Österreich. Mit diesem internationalen Liftpass beginnt die Skisaison bereits am 1. Oktober und im herbstlichen Allgäu, wenn die Bergbahnen noch im Sommerbetrieb geöffnet sind, kann die „Allgäu-Gletscher-Card“ auch zum Besuch von gemütlichen Sonnenterassen oder zu Bergwanderungen genutzt werden.
Die Saison- und Jahreskarten sind ab sofort bei den Bergbahnen erhältlich.
Weitere Informationen und Preise als auch das Bestellformular für den Bezug per Postversand unter www.superschnee.com
Der größte Bergbahnverbund im Allgäu, Tirol und Kleinwalsertal hat in der Saison 2014/2015 damit die Nutzungsdauer der Karte erhöht. Was Service und Bequemlichkeit der Bahnen sowie Weitläufigkeit und Sicherheit der Pisten angeht, können sich die zu Deutschlands größtem Liftverbund zusammengeschlossenen acht Skiregionen in den Allgäuer Alpen durchaus zu den großen Stationen im Alpenraum zählen. Wanderer freuen sich in der Sommersaison über ein gepflegtes Wanderwegenetz.
Titelbild: Das Tannheimer Tal liegt in Tirol gleich an der Grenze zum deutschen Allgäu.
Hier der Panorama-Blick auf das Tannheimer Tal. Copyright: Tannheimer Tal
Genug vom Herbstnebel – mit Superschnee hinauf auf den Berg
Der Gratis-Herbst: Alle Superschnee-Saisonkarten können bereits ab 1.Oktober 2014 im Allgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal an allen Bergbahnen, die auch im Sommer geöffnet haben, genutzt werden. Gerade zum richtigen Zeitpunkt, um den goldenen Herbst voll auszuschöpfen. Denn wenn oftmals in den niedriger gelegenen Regionen der Nebel den Herbst bestimmt, kann man beim Wandern auf den Allgäuer Bergen richtig Sonne tanken. Die Karte gilt sieben Monate lang, je nach Schneelage für Skifans oder bei Bergbahnen mit Sommerbetrieb bis zum 3. Mai 2015.
Superschnee das ganze Jahr
Gültig ist die Jahreskarte ein ganzes Jahr ab Kaufdatum.
Der Superschnee-Pass gilt in acht Skiregionen mit insgesamt mehr als 500 Pistenkilometern in Deutschland und im benachbarten Österreich. Dazu gehören Tegelberg (Schwangau) und Breitenberg (Pfronten), Jungholz und Nesselwang, Tannheimer Tal und Reutte (Tirol), Bad Hindelang mit Oberjoch und Unterjoch, Alpsee, Grünten und Buchenberg, Oberstdorf und Kleinwalsertal, die Hörnerdörfer sowie Oberstaufen und Steibis.
Internationaler Liftpass – die Allgäu Gletscher-Card
Noch mehr Skiregionen bietet die Saisonkarte „Allgäu-Gletscher-Card“. Über das Superschnee-Gebiet hinaus gilt die Karte auch an den beiden Gletschergebieten Pitztal und Kaunertal in Österreich. Mit diesem internationalen Liftpass beginnt die Skisaison bereits am 1. Oktober und im herbstlichen Allgäu, wenn die Bergbahnen noch im Sommerbetrieb geöffnet sind, kann die „Allgäu-Gletscher-Card“ auch zum Besuch von gemütlichen Sonnenterassen oder zu Bergwanderungen genutzt werden.
Die Saison- und Jahreskarten sind ab sofort bei den Bergbahnen erhältlich.
Weitere Informationen und Preise als auch das Bestellformular für den Bezug per Postversand unter www.superschnee.com
Schlagwörter: Superschnee-Karte Wanderer Skipass Allgäuer Alpen Bergbahn Tegelberg Bergwanderungen
