Land: Italien
Ein Feuerwerk der Sinne zwischen weiß-rosa blühenden Obstbäumen und duftenden Frühjahrsblumen: So farbenfroh zeigt sich der frühe Frühling in Südtirols Süden und mit ihm die Blütenwanderwoche.
Genießer und Naturfreunde erwandern im April kulinarische und landschaftliche Highlights der Region. An der Seite eines einheimischen Wanderführers erkunden Gäste malerische Pfade durch Obstgärten, vorbei an Weingütern und Weilern und über Almen direkt in typische Einkehren. Jede der fünf Tagesetappen bis maximal 12 Kilometer Länge steht unter einem anderen Motto, darunter beispielsweise "Durch die Obstbaumblüte" oder "Über den Sagenweg". Von ihrem Südtiroler Begleiter erfahren die Wanderer unterwegs Geheimtipps und Hintergrundinfos: Auf dem Sagenweg nahe des Dörfchens Altrei erzählt er über die geheimnisvollen Sagengestalten wie "Wätscha Hex" oder "Morel-Weibele", die einst dort gehaust haben sollen. Beim Ausflug an den Gardasee verrät er den bestgelegensten Platz für ein schattiges Picknick am Seeufer. Ein wahres Blütenmeer zwischen Apfel- und Pfirsichbäumen zeigt sich auf dem Panoramaweg von Tramin nach Kurtatsch. Geheimtipp des Tages: Obstbauer Armin öffnet seine urige Hütte für die Blütenwanderer und tischt zur Stärkung eine hausgemachte Südtiroler Marende auf.
www.suedtirols-sueden.info
Anreisetipp: Mit der Bahn aus fast ganz Deutschland mit einem einfachen Umstieg und fünf Direktverbindungen von München z.B. nach Bozen. Infos und Buchung unter www.bahn.de/italien
Quelle: Tourismusverband Südtirols Süden
Genießer und Naturfreunde erwandern im April kulinarische und landschaftliche Highlights der Region. An der Seite eines einheimischen Wanderführers erkunden Gäste malerische Pfade durch Obstgärten, vorbei an Weingütern und Weilern und über Almen direkt in typische Einkehren. Jede der fünf Tagesetappen bis maximal 12 Kilometer Länge steht unter einem anderen Motto, darunter beispielsweise "Durch die Obstbaumblüte" oder "Über den Sagenweg". Von ihrem Südtiroler Begleiter erfahren die Wanderer unterwegs Geheimtipps und Hintergrundinfos: Auf dem Sagenweg nahe des Dörfchens Altrei erzählt er über die geheimnisvollen Sagengestalten wie "Wätscha Hex" oder "Morel-Weibele", die einst dort gehaust haben sollen. Beim Ausflug an den Gardasee verrät er den bestgelegensten Platz für ein schattiges Picknick am Seeufer. Ein wahres Blütenmeer zwischen Apfel- und Pfirsichbäumen zeigt sich auf dem Panoramaweg von Tramin nach Kurtatsch. Geheimtipp des Tages: Obstbauer Armin öffnet seine urige Hütte für die Blütenwanderer und tischt zur Stärkung eine hausgemachte Südtiroler Marende auf.
www.suedtirols-sueden.info
Anreisetipp: Mit der Bahn aus fast ganz Deutschland mit einem einfachen Umstieg und fünf Direktverbindungen von München z.B. nach Bozen. Infos und Buchung unter www.bahn.de/italien
Quelle: Tourismusverband Südtirols Süden
Schlagwörter: Blütenwanderwoche Blütenwanderung Südtirols Süden Morel-Weibele