Land: Kroatien

Acht schwerkranke aber glückliche Kinder und ihre Familien kehrten jetzt von einer Erlebniskreuzfahrt durch die Insel- und Küstenwelt Süddalmatiens zurück. Es war bereits die dritte Reise, die der Konstanzer Inselhüpfen-Veranstalter Radurlaub Zeitreisen für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder organisiert hat und gemeinsam mit der Deutschen Kinderkrebsnachsorge und der Nachsorgeklinik Tannheim ausrichtet.
Traum der Träume, das heißt übersetzt "San Snova".
Die Zwei-Mast Motoryacht war eine Woche lang schipperndes Hotel für acht Patientenfamilien aus dem gesamten Bundesgebiet - von Freiburg, Esslingen und Neuried über Staffelstein, Neckarwestheim, Delbrück bis Husum. Für alle Patienten war es der erste Urlaub nach der Rehabilitation.
"Wenn ein Kind unheilbar erkrankt, leiden nicht nur Körper und Seele des kleinen Patienten, es ist auch eine besondere Belastung für die gesunden Geschwister und die Eltern", weiß Roland Wehrle, Leiter der Nachsorgeklinik Tannheim. Dass die Kraft gemeinsamer Erlebnisse Medizin für Körper und Seele ist, war auch diesmal für alle an Bord fast greifbar. "Auf einem so schönen Schiff von Insel zu Insel zu reisen und mit den anderen Kindern über ihre Geschichte reden zu können, ist einfach klasse", sprudelt es aus der begeisterten Inken Stahl heraus.
Das "Traumschiff" steuerte sie gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Patientenfamilien vom kroatischen Hafenstädtchen Trogir aus zur Marmorinsel Brac und nach Hvar mit seinen weiten Lavendelfeldern und der spanischen Festung. Jedes Eiland wurde zu Fuß, per Kanu oder Rad erkundet, zwischendurch in Meeresbuchten geplanscht und Pirat gespielt - alles mit Blick auf die Verfassung der Patienten.
Buchung im Internet unter www.inselhuepfen.de
Quelle: Radurlaub ZeitReisen, Maybachstraße 8, D-78467 Konstanz
Traum der Träume, das heißt übersetzt "San Snova".
Die Zwei-Mast Motoryacht war eine Woche lang schipperndes Hotel für acht Patientenfamilien aus dem gesamten Bundesgebiet - von Freiburg, Esslingen und Neuried über Staffelstein, Neckarwestheim, Delbrück bis Husum. Für alle Patienten war es der erste Urlaub nach der Rehabilitation.
"Wenn ein Kind unheilbar erkrankt, leiden nicht nur Körper und Seele des kleinen Patienten, es ist auch eine besondere Belastung für die gesunden Geschwister und die Eltern", weiß Roland Wehrle, Leiter der Nachsorgeklinik Tannheim. Dass die Kraft gemeinsamer Erlebnisse Medizin für Körper und Seele ist, war auch diesmal für alle an Bord fast greifbar. "Auf einem so schönen Schiff von Insel zu Insel zu reisen und mit den anderen Kindern über ihre Geschichte reden zu können, ist einfach klasse", sprudelt es aus der begeisterten Inken Stahl heraus.
Das "Traumschiff" steuerte sie gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Patientenfamilien vom kroatischen Hafenstädtchen Trogir aus zur Marmorinsel Brac und nach Hvar mit seinen weiten Lavendelfeldern und der spanischen Festung. Jedes Eiland wurde zu Fuß, per Kanu oder Rad erkundet, zwischendurch in Meeresbuchten geplanscht und Pirat gespielt - alles mit Blick auf die Verfassung der Patienten.
Buchung im Internet unter www.inselhuepfen.de
Quelle: Radurlaub ZeitReisen, Maybachstraße 8, D-78467 Konstanz
Schlagwörter: benefiz kind schiffsreise Schiffsreise Medizin Körper Seele Süddalmatiens Erlebniskreuzfahrt Küstenwelt Trogir Staffelstein Neckarwestheim Nachsorgeklinik Tannheim