Land: Kambodscha
Selbst weit gereiste Menschen assoziieren beim Stichwort Kambodscha meist nur Angkor* und Khmer-Kultur. Dabei hat das geschichtsträchtige Königreich weit mehr zu bieten, sowohl kunsthistorisch als auch in der Beschaulichkeit des fast paradiesischen Alltags.
Zu erleben ist das ganz geruhsam von der Lebensader Südostasiens aus, vom Mekong. Zu dessen Seiten reihen sich Tempel und alte Khmer-Zentren wie Perlen an der Schnur und auf ihm spielt sich zwischen von Palmen besetzten Ufern das kambodschanische Leben ab. So ganz ohne die Mitteleuropäern eigene Hektik.
Ins kambodschanische Leben eintauchen kann man ebenso an den vielen Festtagen wie z.B. dem mit dem Herbst-Vollmond verbundenen Wasserfest Bon Oumtouk, dem größten Spaß aller Kambodschaner, die zu Hunderttausenden an die Ufer des Tonle Sap, Kambodschas zweitwichtigsten Flusses, strömen, um Bootsregatten oder Lichterprozessionen zu bestaunen.
Zu einem kulturellen Höhepunkt hat sich inzwischen das 1995 gegründete Festival "Les Nuits d'Angkor" entwickelt. An drei Abenden im Dezember verwandelt sich das Plateau vor dem zauberhaft illuminierten Haupttempel Angkor Wat in eine Bühne, auf der das Königliche Ballett Kambodschas Szenen aus dem altindischen Epos Ramayana tanzt und Gast-Compagnien zeitgenössische Produktionen zeigen.
Quelle: studiosus
* Angkor Wat, das größte sakrale Bauwerk der Welt und inmitten tropischer Vegetation gelegen, wurde im 12. Jahrhundert zu der Tempelanlage ausgebaut. Angkor zieht mit ihren mächtigen Ausmaßen, der perfekten geometrischen Form und den filigran gearbeiteten Wandreliefs den Besucher in ihren Bann.
Zu erleben ist das ganz geruhsam von der Lebensader Südostasiens aus, vom Mekong. Zu dessen Seiten reihen sich Tempel und alte Khmer-Zentren wie Perlen an der Schnur und auf ihm spielt sich zwischen von Palmen besetzten Ufern das kambodschanische Leben ab. So ganz ohne die Mitteleuropäern eigene Hektik.
Ins kambodschanische Leben eintauchen kann man ebenso an den vielen Festtagen wie z.B. dem mit dem Herbst-Vollmond verbundenen Wasserfest Bon Oumtouk, dem größten Spaß aller Kambodschaner, die zu Hunderttausenden an die Ufer des Tonle Sap, Kambodschas zweitwichtigsten Flusses, strömen, um Bootsregatten oder Lichterprozessionen zu bestaunen.
Zu einem kulturellen Höhepunkt hat sich inzwischen das 1995 gegründete Festival "Les Nuits d'Angkor" entwickelt. An drei Abenden im Dezember verwandelt sich das Plateau vor dem zauberhaft illuminierten Haupttempel Angkor Wat in eine Bühne, auf der das Königliche Ballett Kambodschas Szenen aus dem altindischen Epos Ramayana tanzt und Gast-Compagnien zeitgenössische Produktionen zeigen.
Quelle: studiosus
* Angkor Wat, das größte sakrale Bauwerk der Welt und inmitten tropischer Vegetation gelegen, wurde im 12. Jahrhundert zu der Tempelanlage ausgebaut. Angkor zieht mit ihren mächtigen Ausmaßen, der perfekten geometrischen Form und den filigran gearbeiteten Wandreliefs den Besucher in ihren Bann.
Schlagwörter: Studienreisen Fernreisen Kambodscha Les Nuits Angkor