Land: Italien
Im Herzen der Toskana haben Italienliebhaber die Möglichkeit, einen Sprachkurs mit Kunstunterricht zu verbinden. LAL Sprachreisen hat die in der hügeligen Landschaft oberhalb von Florenz gelegene Kunstschule FiesoleArte ins Programm aufgenommen. Mit Blick auf die inspirierende Stadt Florenz können die Teilnehmer Italienisch lernen und gleichzeitig ihre persönlichen Kunstwerke kreieren. Für die Teilnahme an den Kunstkursen sind keine italienischen Vorkenntnisse notwendig. Auch wer die Sprache noch nicht beherrscht, erlernt die verschiedenen Kunst-Techniken "by doing", verspricht LAL-Geschäftsführer Peter Cassalette.
Italienisch lernen und Kunstschätze der Toskana entdecken
Von alten Meistern lernen: Die verschiedenen Kunstkurse – Kunstgeschichte, Malen und Zeichnen oder Fresco und Graffito – werden in jeweils 20 Wochenlektionen unterrichtet. Alle Lehrer weisen eine akademische Ausbildung mit Abschlüssen in Kunst oder Literatur beziehungsweise Sprachwissenschaften vor. Viele von ihnen haben bereits selbst ausgestellt oder sind für ihre Kunstwerke ausgezeichnet worden. Der praktische Unterricht findet in Kunsträumen statt, die während der unterrichtsfreien Zeit auch für eigene Arbeiten genutzt werden können. Im Kurs „Fresco und Graffito" erlernen die Teilnehmer die alten Kunsttechniken, die schon von Giotto in der Kirche Santa Croce in Florenz angewandt wurden. Die Eigenkreationen können mit nach Hause genommen werden. Im Kurs für Kunstgeschichte stehen zahlreiche Ausflüge zu Museen, Kirchen und florentinischen Bauten auf dem Programm. Wanderungen durch die umliegenden Dörfer versprechen Panoramablicke auf Florenz und die Flusstäler des Arno und Mugnone.
Diese und weitere Angebote sind erhältlich unter https://lal.de/
Quelle: FTI REISEN
Italienisch lernen und Kunstschätze der Toskana entdecken
Von alten Meistern lernen: Die verschiedenen Kunstkurse – Kunstgeschichte, Malen und Zeichnen oder Fresco und Graffito – werden in jeweils 20 Wochenlektionen unterrichtet. Alle Lehrer weisen eine akademische Ausbildung mit Abschlüssen in Kunst oder Literatur beziehungsweise Sprachwissenschaften vor. Viele von ihnen haben bereits selbst ausgestellt oder sind für ihre Kunstwerke ausgezeichnet worden. Der praktische Unterricht findet in Kunsträumen statt, die während der unterrichtsfreien Zeit auch für eigene Arbeiten genutzt werden können. Im Kurs „Fresco und Graffito" erlernen die Teilnehmer die alten Kunsttechniken, die schon von Giotto in der Kirche Santa Croce in Florenz angewandt wurden. Die Eigenkreationen können mit nach Hause genommen werden. Im Kurs für Kunstgeschichte stehen zahlreiche Ausflüge zu Museen, Kirchen und florentinischen Bauten auf dem Programm. Wanderungen durch die umliegenden Dörfer versprechen Panoramablicke auf Florenz und die Flusstäler des Arno und Mugnone.
Diese und weitere Angebote sind erhältlich unter https://lal.de/
Quelle: FTI REISEN