Land: Österreich
Titelbild: © Tourismusverband Tannheimer Tal
Bildbeschreibung: Der Vater-Unser-Weg im Tannheimer Tal mit Blick auf das Geißhorn Vater-Unser-Weg im Tannheimer Tal: Gehen heilt Jeder, der schon mal eine längere Strecke zu Fuß zurückgelegt hat, weiß: Gehen bündelt die Gedanken, löst innere Knoten und verleiht Kraft. Auf dem Vater-Unser-Weg im Tannheimer Tal laden acht Stationen mit biblischen Szenen zum Verweilen, Meditieren oder Durchatmen ein. Dabei sind die jeweiligen Bilddeutungen auch für Nichtgläubige eine Anregung zum Nachdenken. Und wer die göttliche Kraft doch lieber an Sichtbarem ausmacht: Die Tannheimer Berge mit Bscheisser und Geißhorn wandeln auf der rund fünf Kilometer langen Strecke zum Spüren nah mit.
Seit Mitte Mai laden die Wege und Almen in Österreichs Wanderdestination des Jahres zu ausgedehnten Touren.
Titelbild: Der Vater-Unser-Weg im Tannheimer Tal mit Blick auf das Geißhorn. © Tourismusverband Tannheimer Tal
Auf geht’s mit Musik: Schneefreie Wege und sonnige Tage – im Tannheimer Tal hat die Wandersaison begonnen. Seit Mitte Mai haben außerdem die Almen im „wohl schönsten Hochtal Europas“ wieder geöffnet und begrüßen die Wanderer mit leckeren Schmankerln und besten Aussichten. Besondere Highlights sind auch in diesem Jahr die Almfeste, bei denen immer freitags ab 11 Uhr mit Zither und Ziehharmonika zünftig gefeiert wird. Gipfelstürmer können auf anspruchsvollen Touren zum Beispiel das Geisshorn (2.249 Meter), die Rote Flüh (2.111 Meter) oder die Lailachspitze (2.274 Meter) erklimmen. Alle, die lieber auf ebenen Wegen spazieren, aber trotzdem die einzigartige Natur der Berge genießen möchten, finden rund um den Vilsalpsee ideale Bedingungen.
Termine der Almfeste im Tannheimer Tal:
Mai:
Vilsalpe
Juni:
Gundhütte
Stuibensennalpe
Jochstadl
Nesselwängler Edenalpe
Usseralpe
Juli:
Gräner Ödenalpe
Alpe Stuibental
Älpele
Zipfelsalm
August:
Stuibenseenalpe
Älpele
Gundhütte
Usseralpe
Sonnenalm
September:
Zipfelsalm
Jochstadl
Nesselwängler Edenalpe
Oktober:
Alpe Stuibental
Zipfelsalm
Krinnenalpe
Weitere Informationen zu den zahlreichen Wandermöglichkeiten sowie zu den insgesamt 31 Almen und Hütten im Tannheimer Tal gibt es beim Tourismusverband Tannheimer Tal unter https://www.tannheimertal.com/
Quelle: Angelika Hermann-Meier PR / Tourismusverband Tannheimer Tal
Titelbild: Der Vater-Unser-Weg im Tannheimer Tal mit Blick auf das Geißhorn. © Tourismusverband Tannheimer Tal
Auf geht’s mit Musik: Schneefreie Wege und sonnige Tage – im Tannheimer Tal hat die Wandersaison begonnen. Seit Mitte Mai haben außerdem die Almen im „wohl schönsten Hochtal Europas“ wieder geöffnet und begrüßen die Wanderer mit leckeren Schmankerln und besten Aussichten. Besondere Highlights sind auch in diesem Jahr die Almfeste, bei denen immer freitags ab 11 Uhr mit Zither und Ziehharmonika zünftig gefeiert wird. Gipfelstürmer können auf anspruchsvollen Touren zum Beispiel das Geisshorn (2.249 Meter), die Rote Flüh (2.111 Meter) oder die Lailachspitze (2.274 Meter) erklimmen. Alle, die lieber auf ebenen Wegen spazieren, aber trotzdem die einzigartige Natur der Berge genießen möchten, finden rund um den Vilsalpsee ideale Bedingungen.
Termine der Almfeste im Tannheimer Tal:
Mai:
Vilsalpe
Juni:
Gundhütte
Stuibensennalpe
Jochstadl
Nesselwängler Edenalpe
Usseralpe
Juli:
Gräner Ödenalpe
Alpe Stuibental
Älpele
Zipfelsalm
August:
Stuibenseenalpe
Älpele
Gundhütte
Usseralpe
Sonnenalm
September:
Zipfelsalm
Jochstadl
Nesselwängler Edenalpe
Oktober:
Alpe Stuibental
Zipfelsalm
Krinnenalpe
Weitere Informationen zu den zahlreichen Wandermöglichkeiten sowie zu den insgesamt 31 Almen und Hütten im Tannheimer Tal gibt es beim Tourismusverband Tannheimer Tal unter https://www.tannheimertal.com/
Quelle: Angelika Hermann-Meier PR / Tourismusverband Tannheimer Tal
Schlagwörter: Almfeste, Österreich, Tannheimer Tal,
