Land: Schweden
Eine nachhaltige Studienreise von Dr. Tigges thematisiert das weltweit beliebte skandinavische Design - vom schwedischen Einrichtungshaus IKEA bis zum finnischen Designer und Architekten Alvar Aalto. Die Gäste befassen sich mit nachhaltigen Stadt-Projekten, übernachten in umweltzertifizierten Hotels und tauchen in Straßen- und U-Bahnen auch in das Alltagsleben der Nordeuropäer ein.
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm entdecken die Gäste das ehemals industriell genutzte Hafenviertel "Hammarby Sjöstad" - seit seiner Umgestaltung ein Leuchtturmprojekt für umweltgerechte Stadtentwicklung. Einen Großteil ihrer benötigten Energie erzeugen die Bewohner selbst. In Stockholms U-Bahn-Stationen können die Gäste mehr als nur umsteigen: Fahrgäste der "Tunnelbana" erleben eine unterirdische Reise durch die längste Kunstausstellung der Welt. Im finnischen Turku, einer der beiden Kulturhauptstädte 2011, besuchen die Gäste das preisgekrönte Museum "Aboa Vetus & Arts Nova", wo Geschichte und Gegenwart auf außergewöhnliche Weise miteinander verschmelzen: Moderne Kunst wird inmitten mittelalterlicher Ausgrabungen präsentiert. In der Hauptstadt Helsinki, die sich 2012 mit dem Titel "Design World Capital" schmücken darf, gehen sie Alvar Aalto auf die Spur - im ihm gewidmeten Museum und in den Straßen der Metropole. In einem der bunten Viertel zeigt ein lokaler Künstler den Gästen versteckte Schätze. Ein Höhepunkt in der zweiten Kulturhauptstadt 2011, Estlands Hauptstadt Talinn, ist das Kumu Art Museum, das größte Kunstmuseum des Baltikums. In der nahegelegenen Moorlandschaft des Lahemaa-Nationalparks entdecken die Gäste alte Gutshäuser des deutschen Adels und befassen sich mit Chancen und Risiken des lokalen Tourismus - einer der Höfe ist heute ein nachhaltiges Hotel.
Informationen und Buchung im Reisebüro. Details: www.drtigges.de
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm entdecken die Gäste das ehemals industriell genutzte Hafenviertel "Hammarby Sjöstad" - seit seiner Umgestaltung ein Leuchtturmprojekt für umweltgerechte Stadtentwicklung. Einen Großteil ihrer benötigten Energie erzeugen die Bewohner selbst. In Stockholms U-Bahn-Stationen können die Gäste mehr als nur umsteigen: Fahrgäste der "Tunnelbana" erleben eine unterirdische Reise durch die längste Kunstausstellung der Welt. Im finnischen Turku, einer der beiden Kulturhauptstädte 2011, besuchen die Gäste das preisgekrönte Museum "Aboa Vetus & Arts Nova", wo Geschichte und Gegenwart auf außergewöhnliche Weise miteinander verschmelzen: Moderne Kunst wird inmitten mittelalterlicher Ausgrabungen präsentiert. In der Hauptstadt Helsinki, die sich 2012 mit dem Titel "Design World Capital" schmücken darf, gehen sie Alvar Aalto auf die Spur - im ihm gewidmeten Museum und in den Straßen der Metropole. In einem der bunten Viertel zeigt ein lokaler Künstler den Gästen versteckte Schätze. Ein Höhepunkt in der zweiten Kulturhauptstadt 2011, Estlands Hauptstadt Talinn, ist das Kumu Art Museum, das größte Kunstmuseum des Baltikums. In der nahegelegenen Moorlandschaft des Lahemaa-Nationalparks entdecken die Gäste alte Gutshäuser des deutschen Adels und befassen sich mit Chancen und Risiken des lokalen Tourismus - einer der Höfe ist heute ein nachhaltiges Hotel.
Informationen und Buchung im Reisebüro. Details: www.drtigges.de
Schlagwörter: Studienreise Schweden Finnland Estland Design-Welten Norden Europas Hauptstadt Stockholm Hammarby Sjöstad Hafenviertel Tunnelbana Alvar Aalto Kumu Art Museum