Land: Italien

Titelbild: © Tourismusverband Vinschgau
Bildbeschreibung: Schneeschuhwanderung im Martelltal
Winterwanderungen durch die unberührten Täler des Vinschgau sind sowohl mit als auch ohne Schnee ein Genuss. Weit und breit keine Menschen und der einzige Beobachter ist wahrscheinlich der Adler, der weite Kreise über den weißen Gipfeln zieht. Auch beim Schneeschuh- und Skitourengehen im Vinschgau sind aktive Naturliebhaber allein mit sich und der umliegenden Bergwelt. Fernab von präparierten Pisten, Kunstschnee und Hütten-Halligalli entdecken sie behutsam die eisige Schönheit von Südtirols Westen.
Beim Schneeschuhwandern und Tourengehen im Vinschgau lassen Aktive den Skizirkus auf den Pisten links liegen und genießen beinah allein die imposanten Bergwelten am Reschenpass, rund um die Sesvennagruppe, Ortlergruppe oder im Martelltal im Nationalpark Stilfser Joch. Wer die Aussichten einfach nur zu Fuß genießen möchte, braucht dazu noch nicht einmal Schnee. Naturliebhaber schonen auf ihren stillen Ausflügen zwischen unberührten Gipfeln nicht nur die Umwelt, sondern können auch die Route selbst bestimmen: Leichte, eineinhalbstündige Schneeschuh- und Winterwanderungen auf Almen oder entlang von Waalwegen eignen sich für die ganze Familie, dreistündige Touren mit über 600 Höhenmetern richten sich eher an besser Trainierte. Auch Skitouren mit anschließender Abfahrt gibt es für Anfänger wie Fortgeschrittene. Zweieinhalb Stunden sind für die meisten problemlos zu bewältigen und werden mit einem heißen Hüttengetränk belohnt. Für den vierstündigen 1.400-Meter-Aufstieg bis zum Gipfelkreuz sollte man schon etwas mehr Kondition mitbringen. Professionelle Guides stehen übrigens in allen Skigebieten zur Verfügung. Ein besonderes Event ist die Marmotta Trophy im Martelltal im März. Das Skitouren-Rennen führt über einen anspruchsvollen, fast 15 Kilometer langen Kurs mit zwei Auf- und Abstiegen und insgesamt 1.720 Höhenmetern. Infos, Teilnahmebedingungen und Karten unter https://www.marmotta-trophy.it/
Vor zwei Jahren wurde das Interreg-Projekt „Nordic Terra Raetica“ ins Leben gerufen. Es garantiert grenzüberschreitende Winterwanderwege für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer sowie Langlaufloipen auf bis zu 2.800 Metern Höhe. Im Rahmen der Verbindung zwischen dem Südtiroler Vinschgau und dem Tiroler Oberland in Österreich werden Angebot und Qualität der Strecken ständig verbessert.
Infos und Buchung unter https://www.vinschgau.net/
Beim Schneeschuhwandern und Tourengehen im Vinschgau lassen Aktive den Skizirkus auf den Pisten links liegen und genießen beinah allein die imposanten Bergwelten am Reschenpass, rund um die Sesvennagruppe, Ortlergruppe oder im Martelltal im Nationalpark Stilfser Joch. Wer die Aussichten einfach nur zu Fuß genießen möchte, braucht dazu noch nicht einmal Schnee. Naturliebhaber schonen auf ihren stillen Ausflügen zwischen unberührten Gipfeln nicht nur die Umwelt, sondern können auch die Route selbst bestimmen: Leichte, eineinhalbstündige Schneeschuh- und Winterwanderungen auf Almen oder entlang von Waalwegen eignen sich für die ganze Familie, dreistündige Touren mit über 600 Höhenmetern richten sich eher an besser Trainierte. Auch Skitouren mit anschließender Abfahrt gibt es für Anfänger wie Fortgeschrittene. Zweieinhalb Stunden sind für die meisten problemlos zu bewältigen und werden mit einem heißen Hüttengetränk belohnt. Für den vierstündigen 1.400-Meter-Aufstieg bis zum Gipfelkreuz sollte man schon etwas mehr Kondition mitbringen. Professionelle Guides stehen übrigens in allen Skigebieten zur Verfügung. Ein besonderes Event ist die Marmotta Trophy im Martelltal im März. Das Skitouren-Rennen führt über einen anspruchsvollen, fast 15 Kilometer langen Kurs mit zwei Auf- und Abstiegen und insgesamt 1.720 Höhenmetern. Infos, Teilnahmebedingungen und Karten unter https://www.marmotta-trophy.it/
Vor zwei Jahren wurde das Interreg-Projekt „Nordic Terra Raetica“ ins Leben gerufen. Es garantiert grenzüberschreitende Winterwanderwege für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer sowie Langlaufloipen auf bis zu 2.800 Metern Höhe. Im Rahmen der Verbindung zwischen dem Südtiroler Vinschgau und dem Tiroler Oberland in Österreich werden Angebot und Qualität der Strecken ständig verbessert.
Infos und Buchung unter https://www.vinschgau.net/
Schlagwörter: Martelltal Schneeschuhwanderung Wege Täler Wintersport Vinschgau Naturgenuss Skipisten Nordic Terra Raetica Interreg Winterwanderungen Kunstschnee Halligalli Skizirkus Sesvennagruppe Nationalpark Stilfser Joch SkiCard