Von Venerdi Santo bis Pasquetta
Ostern in Süditalien: Religion, Tradition, Familie...

Land: Italien

Von Venerdi Santo bis Pasquetta

Im Cilento, Italiens unbekanntem Süden, sind die Oster-Feiertage reich an religiösen Zeremonien, kulinarischen Bräuchen und familiärem Beisammensein. Auch Urlauber kommen im Frühjahr voll auf ihre Kosten – fernab der Massen.

Wenn am Abend des Venerdi Santo, am Karfreitag, die Einwohner der 2.000-Einwohner-Gemeinde Pisciotta zusammenkommen, nimmt eine beeindruckende Zeremonie ihren Lauf: In einer langen Prozession zieht eine Bruderschaft von Laien – bekleidet mit Kapuzen und langen Gewändern – von der Kirche SS. Pietro e Paolo zur Kapelle Il Calvario am Rande des alten Ortskerns. Begleitet von schwerer Musik und einer hochverehrten Marienstatue. Dahinter folgen Hunderte von Gläubigen. In vielen Orten des Nationalparks und UNESCO-Weltkulturerbes Cilento blicken Karfreitags-Prozessionen auf eine uralte Tradition zurück.

Ostersonntag – Pasqua

Das höchste Fest der Christenheit, die Auferstehung Jesu Christi, feiern die Süditaliener mit einem üppigen Mahl, zubereitet aus Zicklein- und Lamm-Fleisch. Nicht fehlen dürfen freilich auch der Osterkuchen Pastiera und das Teiggebäck Pasta frolla.
Zum Ostersonntag gehört zudem der Besuch der Ahnen. Die gepflegten und an Ostern mit Blumen reich verzierten Gräber stehen oft im Gegensatz zu den armen Orten im Landesinneren, in denen die Zeit seit dem Mittelalter angehalten zu sein scheint.

Pasquetta, der Familientag

Zum richtigen Familienfest wird schließlich der Ostermontag, die Pasquetta. Wenn mittags alle Geschäfte schließen und in den Straßen völlige Ruhe einkehrt, versammeln sich die Familien im Cilento zum großen „Reste-Essen“: Bei diesem traditionellen Mahl werden alle Überreste des Ostersonntags und der Tage davor zu einer Torta rustica pasquale verarbeitet, die im Ofen gebacken wird. Danach folgt ein Ausflug ins Grüne. Kein Picknick-Platz bleibt frei, wenn die Familien ausrücken und die Küste, den Monte Cervati oder den Monte Sacro bevölkern.

Original-Rezept: Pastiera (12 Portionen)

Zutaten für den Mürbeteig: 500 g Mehl, 3 Eier, 200 g Zucker, 200 g Butter. Zutaten für die Füllung: 300 g Milch, 600 g gekochter Weizen, 30 g Butter, 1 geriebene Orangen- bzw. Zitronenschale.

Die Zutaten für die Füllung in einen Kochtopf geben, kochen lassen und dabei gut rühren, bis die Mischung cremig wird.

700 g Ricotta, 600 g Zucker, 7 ganze Eier und ein Päckchen Vanillin, 2 Ampullen Orangenblüten separat mixen, der Mischung hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten.

Eine runde Backform mit Butter einfetten und den Mürbeteig darin ausrollen, dann die Füllung dazugeben. Die Pastiera mit Mürbeteigstreifen dekorieren. Im Ofen ca. 1 Stunde backen (Mittelhitze). Abkühlen lassen und mit Vanillezucker bestreuen.

Quelle: forumandersreisen