Willkommen in der blauen Lagune
Der mitteleuropäische Winter ist für viele Menschen ein guter Grund sich in wärmere Gefilde zurückzuziehen

Land: Fidschi

Willkommen in der blauen Lagune

Am liebsten ganz weit weg. Wer kaltnasse Winterstiefel und graues Novemberwetter satt hat, reist in die Südsee, läuft barfuss im weißen Sand und entdeckt bunte Unterwasserwelten im türkisblauen Wasser. Die Fiji-Inseln beispielsweise bieten tausende von paradiesischen Stränden und alles, was man für einen erholsamen oder aktiven Urlaub braucht.
Auf den Fiji-Inseln, rund 2.100 Kilometer von Neuseeland entfernt, herrscht von Januar bis Dezember ein angenehmes Tropenklima mit durchschnittlichen Temperaturen von 27 Grad Celsius.
Der überwiegende Teil der insgesamt 330 Inseln ist vulkanischen Ursprungs.
Und diese bieten mehr als nur blaue Lagunen: Sattgrüner Dschungel, imposante Wasserfälle sowie eine einzigartige Flora und Fauna locken Aktivurlauber und Naturfreunde auf Entdeckungstouren.

Kava in der Kokosschale
Bula - dieser Willkommensgruss empfängt Ankommende schon am internationalen Flughafen auf der Hauptinsel Viti Levu. Einen interessanten Einblick über die Geschichte und Kultur des Inselstaates bietet das Fiji Museum in der Hauptstadt Suva. Bräuche wie die Kava-Zeremonie werden im Alltagsleben noch gepflegt. Es lohnt sich, das Getränk aus den Wurzeln der Pfefferpflanze zu probieren. Die Etikette verlangt es jedoch, die Kokosschale in einem Zug auszutrinken. Die entspannende Wirkung entschädigt für den ungewohnten Geschmack.

Bobo-Massage im Fiji-Spa
Entspannung garantieren auch die meist sehr stilvoll eingerichteten Spa-Abteilungen der Hotels. Dort setzt man auf traditionelle Anwendungen wie etwa die Bobo-Massage, bei der heimische Nussöle verwendet werden. Individualisten oder Langzeiturlauber finden neben den First-Class-Resorts auch eine große Auswahl an preiswerten, familiär geführten Gästehäusern und Backpackerunterkünften. Wo auch immer man sich bettet - einen Schnorchel-Ausflug in die einzigartige Unterwasserwelt des Südpazifiks darf kein Fiji-Urlauber versäumen.

Wasserspass und Dorfleben
Überall auf den Fiji-Inseln laesst sich die Zeit am, im und unter Wasser vertreiben. Die Schnorchel- und Tauchreviere gehören zu den bekanntesten weltweit. Aber auch ein- oder mehrtägige Segeltörns oder Kreuzfahrten sind eine gute Möglichkeit die Inselwelt von der Wasserseite aus zu erkunden. Auch jenseits der weissen Traumstrände gibt es einiges zu erleben. Im Hochland der Hauptinsel Viti Levu etwa gibt es zahlreiche Dörfer, wo die Bewohner noch nach traditioneller Art in Bure- und Vale-Bauten leben. Wer einige Verhaltensregeln beachtet, ist in diesen ganz ursprünglich gebliebenen Dörfern herzlich willkommen. 

Kava-Trank und Meke-Tanz
Im Gegenzug können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Insulaner geniessen und an ihren Braeuchen teilhaben. Wer zu einer Kava-Zeremonie eingeladen wird, um das traditionelle Getränk aus den Wurzeln der Pfefferpflanze zu probieren, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Auch die Meke-Tänze samt Chorgesang, die - allerdings touristisch angepasst - auch in einigen Resort-Anlagen aufgeführt werden, sind ein unvergessliches Erlebnis. Wer auf den Fiji-Inseln Urlaub macht, merkt auf jeden Fall bald, warum die Bewohner mehrere Jahre in Folge von den Lesern des Reisemagazins Condé Nast Traveller zu den freundlichsten Menschen weltweit gewählt wurden.

Quelle: RatGeberZentrale GmbH / (djd)

Schlagwörter: Unterwasserwelten blauen Lagune Bewohner Fiji-Inseln freundlichste Menschen Welt Kava Kokosschale Bobo-Massage Fiji-Spa Sattgruener Dschungel Viti Levu