Land: Italien

Lateinische Namen und lange Informationstafeln sind nicht ideal, um das Interesse von Kindern für Pflanzen zu wecken. Und doch kann ein Spaziergang zwischen Bäumen, Sträuchern und Blumen auch für Kinder richtig spannend sein, wenn dabei alle Sinne angesprochen werden.
In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran beispielsweise stehen die Familienrundgänge ganz im Zeichen der Freude am unmittelbaren Erleben. Ein eigens geschultes Team führt zum Bambuswald, dem lebenden Fossil aus der Urzeit, zum Summfelsen und anderen lebendigen Gartenschauplätzen. Packend und mitreißend erzählt, wird dabei allerhand Wissenswertes vermittelt.
Termine und weitere Infos unter https://www.trauttmansdorff.it/
2001 wurde der botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff eröffnet. Seitdem haben fast drei Millionen Menschen die erlebnisreichen Gartenwelten inmitten der Alpen besucht. Während der Sommermonate präsentiert sich das zwölf Hektar große Gelände besonders farbenprächtig: Unterhalb des Schlosses inszeniert sich das silbrige Heiligenkraut zusammen mit dem violetten Kugellauch und dem purpurnen Lavendel. Der Fingerhut setzt bunte Akzente im Rosengarten. In den Waldgärten und unterhalb der Sissi-Terrasse blüht elegant die Seidenakazie. Die pink-, gelb- und weißfarbenen Lotusblumen im Seerosenteich machen nicht nur durch ihre großen Blüten, sondern auch durch ihren verführerischen Duft auf sich aufmerksam.
Der botanische Garten ist wie ein natürliches Amphitheater auf mehreren Ebenen angelegt. Farben- und Formenvielfalt bestimmen die preisgekrönte, zwölf Hektar große Anlage, die Pflanzengesellschaften aus aller Welt zeigt. Kunstwerke und kuriose Details, wie die Libellenuhr oder das geologische Mosaik, fügen sich zu einem harmonischen Arrangement. Zahlreiche Attraktionen sorgen dafür, dass auch den jungen Besuchern nicht langweilig wird. So können sie zum Beispiel auf den Matteo Thun'scher Aussichtsturm klettern, über die wackelnde Hängebrücke durch den Auwald laufen und die prächtigen Vögel in der Voliere bewundern.
Quelle: RatGeberZentrale GmbH / (djd)
In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran beispielsweise stehen die Familienrundgänge ganz im Zeichen der Freude am unmittelbaren Erleben. Ein eigens geschultes Team führt zum Bambuswald, dem lebenden Fossil aus der Urzeit, zum Summfelsen und anderen lebendigen Gartenschauplätzen. Packend und mitreißend erzählt, wird dabei allerhand Wissenswertes vermittelt.
Termine und weitere Infos unter https://www.trauttmansdorff.it/
2001 wurde der botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff eröffnet. Seitdem haben fast drei Millionen Menschen die erlebnisreichen Gartenwelten inmitten der Alpen besucht. Während der Sommermonate präsentiert sich das zwölf Hektar große Gelände besonders farbenprächtig: Unterhalb des Schlosses inszeniert sich das silbrige Heiligenkraut zusammen mit dem violetten Kugellauch und dem purpurnen Lavendel. Der Fingerhut setzt bunte Akzente im Rosengarten. In den Waldgärten und unterhalb der Sissi-Terrasse blüht elegant die Seidenakazie. Die pink-, gelb- und weißfarbenen Lotusblumen im Seerosenteich machen nicht nur durch ihre großen Blüten, sondern auch durch ihren verführerischen Duft auf sich aufmerksam.
Der botanische Garten ist wie ein natürliches Amphitheater auf mehreren Ebenen angelegt. Farben- und Formenvielfalt bestimmen die preisgekrönte, zwölf Hektar große Anlage, die Pflanzengesellschaften aus aller Welt zeigt. Kunstwerke und kuriose Details, wie die Libellenuhr oder das geologische Mosaik, fügen sich zu einem harmonischen Arrangement. Zahlreiche Attraktionen sorgen dafür, dass auch den jungen Besuchern nicht langweilig wird. So können sie zum Beispiel auf den Matteo Thun'scher Aussichtsturm klettern, über die wackelnde Hängebrücke durch den Auwald laufen und die prächtigen Vögel in der Voliere bewundern.
Quelle: RatGeberZentrale GmbH / (djd)
Schlagwörter: Libellenuhr Aussichtsturm Summfelsen Spannende Exkursionen Mosaik Kinder Schloss Trauttmansdorff Meran Reich Pflanzen Familienrundgänge