Land: Österreich
Bildbeschreibung: Tiroler Geschichte in schwarzweiß
Im „Felixé Mina´s Haus“, dem neuen Kulturzentrum im Tannheimer Tal, sind noch bis zum Ende des Jahres Fotografien von Erika Groth-Schmachtenberger (1906 – 1992) zu sehen.
Die bayerische Künstlerin portraitierte die Bewohner des Tiroler Hochtals in ihrem Alltag, bei Festen und besonderen Anlässen. Entstanden ist ein authentisches Bildnis dörflichen Berglebens vor der Mechanisierung – mit unverfälschten Menschen im Mittelpunkt. Zu sehen Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag von 9 bis 12 Uhr.
Weitere Informationen unter www.tannheimertal.com
Foto: Bergbauer bei der Arbeit, zu sehen im „Felixé Mina´s Haus“ im Tannheimer Tal. Bildnachweis: Tannheimer Tal
Die bayerische Künstlerin portraitierte die Bewohner des Tiroler Hochtals in ihrem Alltag, bei Festen und besonderen Anlässen. Entstanden ist ein authentisches Bildnis dörflichen Berglebens vor der Mechanisierung – mit unverfälschten Menschen im Mittelpunkt. Zu sehen Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag von 9 bis 12 Uhr.
Weitere Informationen unter www.tannheimertal.com
Foto: Bergbauer bei der Arbeit, zu sehen im „Felixé Mina´s Haus“ im Tannheimer Tal. Bildnachweis: Tannheimer Tal
Schlagwörter: Tiroler Geschichte schwarzweiß Bergbauer Groth-Schmachtenberger Erika Fotografien Kulturzentrum Tannheimer-Tal
