36 Reise-News aus Südafrika finden Sie hier
Hier finden Sie die wichtigsten Länderinformationen zu Südafrika:Umgangsname | Südafrika |
---|---|
Kontinent | Afrika |
Offizieller Name | Republik Südafrika |
Fläche | 1223201 km² |
Länderkürzel | ZA |
Landesvorwahl | 00 27 |
Top-Level-Domain | za |
Hauptstadt | Pretoria |
Bevölkerung (in Mio.) | 46 |
Landessprache | Alle 11 Landessprachen sind offizielle Sprachen:isi Zulu (22,9%), isi Xhosa (17,9%), Afrikaans (14,4%), sePedi (9,2%), English (8,6%), seTswana (8,2%), seSotho (7,7%), xiTsonga (4,4%), siSwati (2,5%), tshiVenda (2,2%), isiNdebele (1,5%), andere Sprachen ( |
Deutsche Botschaften / Konsulate | www.kapstadt.diplo.de |
Tourism Board | www.southafrica.net |
Klimasubtropisch bis mediterran |
|
Währung | Rand / South African Rand (ZAR) |
Kurs der Währung | 19,23077 : 1 EUR (0,05200 EUR : 1) Bitte beachten Sie, dass die Währungskurse keine aktuellen Angaben sind, |
Videos über Südafrika:Nature and Wildlife in South Africa Weitere Videos von SouthAfricanTourism: https://www.youtube.com/SouthAfricanTourism/ |
|
Weitere Infos:Die beste Reisezeit für Südafrika ist von Mai bis September, mit tagsüber angenehmen Temperaturen. Je mehr man sich der Küste Südafrikas nähert, umso mehr ähneln die Tagestemperaturen den unseren im Sommer. Die Winter Südafrikas sind im Norden trocken und im Süden, wie wir es von Deutschlands Küsten gewohnt sind, regnerisch. Die Gebirgsregionen sind ständig kühl, aber in der Zeit von November bis April nicht aufzusuchen, da es dann am Kältesten ist und Regenfälle vermehrt auftreten.(Autor:contentworld.com/authors/profile/5898/) UNESCO WELTKULTURERBE - Robben Island (Aufgenommen / 1999) - Fundstätten fossiler Hominiden von Sterkfontein, Swartkrans und Kromdraai und ihre Umgebung (Aufgenommen / 1999; - 2005 erweitert) - Feuchtgebiet Greater St. Lucia Wetland Park (Naturdenkmal / 1999) - Naturpark Drakensberg (Qathlamba) (Aufgenommen / Naturdenkmal / 2000) - Kulturlandschaft Mapungubwe (Aufgenommen / 2003) - Schutzregion Cape Floral (Naturdenkmal / 2004) - Vredefort Dome (Naturdenkmal / 2005) |