Rumänien

5 Reise-News aus Rumänien finden Sie hier

Hier finden Sie die wichtigsten Länderinformationen zu Rumänien:
Umgangsname Rumänien
Kontinent Europa
Offizieller Name Rumänien
Fläche 237500 km²
Länderkürzel RO
Landesvorwahl 00 40
Hauptstadt Bukarest
Bevölkerung (in Mio.) 22
Landessprache Rumänisch
Deutsche Botschaften / Konsulate https://rumaenien.diplo.de/ro-de/vertretungen/botschaft
Tourism Board https://www.romaniatourism.com/
Klima
Kontinental (Sommer heiß - bis zu 40° Celsius; Winter kalt; insgesamt trockener als in Deutschland)
Währung Romanian Lei / Rumänischer Neue Lei (RON)
Kurs der Währung 4,76190 : 1 EUR (0,21000 EUR : 1)

Bitte beachten Sie, dass die Währungskurse keine aktuellen Angaben sind,
sondern lediglich grobe Werte zur Orientierung darstellen!

Weitere Infos:
UNESCO WELTKULTURERBE
Biosphärenreservat Donaudelta (Naturdenkmal / 1991)
Dörfer und Wehrkirchen in Transsilvanien (Siebenbürgen) (Aufgenommen / 1993 - 1999 erweitert)
Kloster Horezu (Aufgenommen / 1993)
Bemalte Kirchen in der nördlichen Moldau (Aufgenommen / 1993)
Festungsanlagen der Daker in den Bergen von Orastie (Broos) (Aufgenommen / 1999)
Holzkirchen von Maramures (Marmarosch) (Aufgenommen / 1999)
Historisches Zentrum von Sighisoara (Schäßburg) (Aufgenommen / 1999)
Städte & Reiseziele des Landes
Ein Besuch der berüchtigten Burg Bran in Siebenbürgen ist oft der Höhepunkt vieler Reisen in das Land. Dabei hat Rumänien viel mehr zu bieten als transsilvanische Gruselromantik.
Zwischen der Schwarzmeerküste und den Karpaten erstreckt sich z.B. ein vielfältiges Land mit eindrucksvollen Kulturschätzen und einer reichen Tierwelt. Sehenswert ist hier u.s. die Schlucht der Ostkarpaten, die berühmten Moldauklöster (so z.B. die „Sixtinische Kapelle des Ostens“ - das Kloster Voronet), der Rote See, das mittelalterliche Sibiu (Hermannstadt, europäische Kulturhauptstadt 2007) und die ehemalige Hauptstadt der Walachei Curtea de Arges.

Im Nordosten Rumäniens befinden sich einmalige architektonische Meisterwerke sakraler Baukunst inmitten einer reizvollen Landschaft. Einige der Klöster, denen vor allem ihre Außenmalereien ein unverwechselbares Aussehen verleihen, sind von der UNESCO zum Welterbe erklärt worden.